BIOGRAFIE
Ich wurde 1968 geboren. In Berlin, wo ich immer noch lebe. In meiner Jugend waren Buchläden mein zweites Zuhause. Ich verschlang Unmengen von SF- und Fantasy- Romanen. Partys? Pah! Am Wochenende spielten wir Dungeons & Dragons, wie so viele Kids in den Achtziger Jahren. Ein Glück, dass es damals den Begriff Nerd noch nicht gab.
Ich glaube, es war Thomas Harris‘ Meisterwerk: Das Schweigen der Lämmer, das meine Liebe für Krimis und Thriller weckte. In der Uni fand man mich im Lichthof, die Nase in einem Buch, nicht im Hörsaal. Wieso auch nicht? Lernt man in John Grishams Die Firmanicht viel mehr über die Untiefen der Finanzwelt, als in jedem wirtschaftswissenschaftlichen Lehrbuch?
Ich war noch nicht dreißig, als es mir gelang, meine Hobbys zum Beruf zu machen: Ein paar Freunde und ich eröffneten einen Buch- und Rollenspielladen. Heute verkaufe ich nicht mehr die Romane anderer Autoren. Und meistens fehlt mir die Zeit, ein gutes Buch zu lesen. Warum? Weil ich selbst Bücher schreibe.
AUTORENALLTAG
Das ist mein Arbeitsplatz. Der Kugelschreiber ist ein Erinnerungsstück. Auf dem E-Reader befindet sich meine Bibliothek. Der Laptop ist mein ständiger Begleiter. Und das Allerwichtigste für jeden Autor: Der Kaffee (ausnahmsweise nicht in meinem NYPD-Pott). Ehrlich, ohne einen heißen Kaffee (oder eine Tasse Tee) geht nichts.